Mompeo
Mompeo ist ein kleines Sabinerdorf, das von römischen Generälen geliebt wurde, die diese Hügel wählten, um sich von den Schlachten zu erholen und die unberührte Natur rund um die Farfa-Schluchten zu genießen.
Einwohnerzahl
525
Fläche
10,9 km²
Höhe
457 m
Wo liegt der Ort?
Mompeo erhebt sich auf 457 m über dem Meeresspiegel am südlichen Ausläufer der Monti Sabini, 32 km von Rieti entfernt. Es zählt etwa 500 Einwohner und sein Gebiet gehört teilweise zum Naturschutzgebiet Nazzano Tevere-Farfa.
Was kann man besichtigen?
Der Baronialpalast Orsini Naro, der nach der umfassenden Restaurierung durch die Gemeinde im ersten Jahrzehnt der 2000er Jahre wieder in voller Pracht erstrahlt, ist ein „Muss“ bei einem Besuch in Mompeo: Fresken mit Werken des Rieti-Malers Vincenzo Manenti („L'Onore“), ("L'Aurora") und des Arezzo-Künstlers Salvi Castellucci ("La fede"), wird es heute als Veranstaltungsort für Ausstellungen und kulturelle Veranstaltungen genutzt. Zum Palast gehören auch eine alte Fabrik, die im 19. Jahrhundert von Patrizi Naro erbaut wurde, und ein astronomisches Observatorium, das nach Professor Mario Corbino Bear benannt ist und mit einem leistungsstarken Teleskop ausgestattet ist, das die aufgenommenen Bilder auf die große Leinwand projiziert, die in einem der Räume des Palastes aufgestellt ist Schloss. Das Wahrzeichen von Mompeo ist das Steintor am Dorfeingang, das in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts erbaut wurde und über dem das große Naro-Wappen thront. Der gegenüberliegende große Bereich ist mit einer wunderschönen Steinbalustrade geschmückt, die mit geschnitzten Wappen verziert ist. Von dort aus genießen Besucher ein weites Panorama über Sabina, einschließlich des Monte Soratte. Sobald man das Tor überquert hat, steht am Ende einer steilen Straße die Kirche San Carlo auf einem Kalksteinsporn. Die Fassade ist sehr schlicht und harmonisch: zwei Seitenfenster mit Gittern und ein weiteres über einer zentralen Tür. Die Fassade schließt mit einem Giebel ab, der dem Verlauf des Eseldaches folgt, über dem sich ein schlichter Glockengiebel erhebt. Die Kirche ist jetzt entweiht und beherbergt das Auditorium San Carlo. Die Pfarrkirche von Mompeo, bekannt als Kirche der Geburt Mariens, verfügt über eine von Manenti kunstvoll verzierte elliptische Kuppel mit einer Stucktaube, von der aus goldene Strahlen auf die Bilder der vier Evangelisten strahlen. Der Abdruck von Manenti ist auch in den runden Elementen zu sehen, die das Gewölbe der Kapelle des Kruzifixes schmücken, sowie auf dem Gemälde, das die Madonna del Rosario umgeben von den fünfzehn Geheimnissen darstellt und in der ersten Kapelle auf der linken Seite aufbewahrt wird die Kirche. In der Kapelle, die sich auf derselben Seite anschließt, befinden sich einige der von der Familie Naro gestifteten Reliquien, darunter eine kostbare Büste aus Messing und Silber, die den Schutzpatron von Mompeo, Sant'Egidio, darstellt und von Algardi angefertigt und 1660 von Fabrizio Naro gestiftet wurde.