Frasso Sabino
Frasso Sabino verdankt seinen Namen aufgrund seiner geografischen Lage wahrscheinlich dem lateinischen fraxum (Wachposten). Sehr gut erhalten ist die geheimnisvolle Grotte der Masacci aus der Römerzeit, während die prächtige Burg Sforza-Cesarini mittelalterlichen Ursprungs ist, aber die umliegende Umgebung durch die spektakulären Farfa-Schluchten bereichert wird.
Einwohnerzahl
750
Fläche
4,39 km²
Höhe
412 m
Wo liegt der Ort?
Frasso Sabino ist ein mittelalterliches Dorf mit 745 Einwohnern, das am linken Ufer des Flusses Farfa, an den südlichen Ausläufern der Monti Sabini auf 412 m Höhe über dem Meeresspiegel liegt. Es ist etwa 20 km von Rieti und 59 km von Rom entfernt, mit dem es über die konsularische Via Salaria verbunden ist, die durch den nahe gelegenen, bevölkerungsreichsten Weiler Osteria Nuova führt.
Was kann man besichtigen?
Das Schloss Sforza-Cesarini zeichnet sich nicht nur durch seine Größe und Schönheit aus, sondern auch mit seinem eckigen zylindrischen Turm, der mit Kragsteinen geschmückt ist. Im Laufe der Zeit wurde die ursprüngliche Struktur mehrmals umgestaltet, ohne jedoch ihren künstlerischen und architektonischen Wert zu verlieren. Einen Besuch wert ist auch die ursprünglich dreischiffige Kirche San Pietro in Vincoli, deren ursprünglicher Bau auf das frühe 13. Jahrhundert zurückgeht. Das rechte Seitenschiff wurde im 17. Jahrhundert ummauert und in eine Reihe von Grabkapellen umgewandelt, die an den an die Kirche angrenzenden Friedhof angeschlossen wurden. Die im Inneren erhaltenen Fresken aus dem 15. Jahrhundert sind von bemerkenswerter Kunstfertigkeit. Heute wird die Kirche als Auditorium für kulturelle Aktivitäten genutzt. Frasso bewahrt neben einer Reihe von Gräbern auch die Grotte der Masacci auf, eine römische Grabstätte aus dem 2. Jahrhundert n. Chr., die 1916 zum Denkmal von nationalem Interesse erklärt wurde. Die Höhle besteht aus riesigen, überlappenden Kalksteinblöcken, die zum Trocknen gestapelt sind. Der Zugang zur mit Travertinplatten bedeckten Grabkammer erfolgte über einen langen Korridor, der mit Megalithblöcken bedeckt war, die ein Gewölbe bildeten. Der quadratische Raum ist von einem Kreuzgewölbe überdacht. In den Wänden befinden sich drei Nischen, in denen Sarkophage untergebracht waren. Eine weitere Attraktion von Frasso ist das Astronomische Observatorium Virginio Cesarini, das sich in einer alten renovierten Mühle aus dem 18. Jahrhundert befindet. Dieser Komplex beherbergt eine ständige astronomische Ausstellung, ein Planetarium und ein Cassegrain-Teleskop, das mit einem Hauptspiegel von 368,3 mm ausgestattet ist. Das Observatorium ist vom Minor Planet Center für die Entdeckung zweier zwischen 2000 und 2010 entstandener Asteroiden akkreditiert. Die Farfa-Quellen im Gebiet „Le Capore“ von Frasso sind die beste Lösung für Besucher, die Entspannung und Spaziergänge in der Natur lieben. Der Fluss Farfa ist besonders kalt, da er aufgrund seiner starken Strömung dem Wasser unter bestimmten Umständen eine fast weiße Farbe verleiht. Aus diesem Grund wird der Bach im Sommer aufgrund seiner Frische und breiten Kieselsteinbänke auch zu einem beliebten Badeplatz.