Configni
Configni liegt an der Grenze zwischen Latium und Umbrien und ist berühmt für den geheimnisvollen Pozzo Miesole und seine spektakuläre Klippe, die Erwachsenen und Kindern die Möglichkeit zum Klettern bietet.
Einwohnerzahl
632
Fläche
22 km²
Höhe
549 m
Wo liegt der Ort?
Configni ist ein kleines Dorf mit etwa 620 Einwohnern und liegt 692 m über dem Meeresspiegel an den Hängen des Monte Cosce, einer natürlichen (und administrativen) Grenze zwischen Latium und Umbrien, 30 km von Rieti und 21 km von Terni entfernt. Es ist über kurvenreiche und spektakuläre Provinzstraßen erreichbar, die sich zwischen den Olivenhainen von Sabina und den Steineichen der Monti Reatini schlängeln.
Was kann man besichtigen?
Configni ist wegen seines einladenden historischen Zentrums, das im August besonders belebt ist, wegen der Aussicht auf das Terni-Tal und wegen der alten Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt einen Besuch wert. Ein Besuch in Configni bedeutet auch, auf den Pfaden des Monte Cosce zu wandern und auf die Felsen zu klettern, die sich nördlich der Stadt, unweit der Piazza XX Settembre, befinden. Verloren im Wald, versteckt in der dichten Vegetation, sollten Sie sich die kleine Höhle Rottaccia (Grottaccia) nicht entgehen lassen, die reich an Geschichte und Legenden ist und besagt, dass diese Höhle als Ort zur Sühne von Sünden oder als Zufluchtsort für Banditenbanden genutzt wurde oder teuflische Präsenzen. Trotz der Angst und Besorgnis, die es hervorrief, diente es vom 7. April bis zum 13. Juni 1944, dem Tag der Befreiung des Sabinergebiets, als Zufluchtsort für die von der deutschen Invasion bedrohte Bevölkerung. Besonders interessant ist der Pozzo di Miesole, besser bekannt als „Puzzu 'e Miesu“, eine Höhle an den Hängen des Monte Cosce. Der in zahlreichen Legenden erwähnte Brunnen wurde 1954 vom römischen Speläologischen Club erforscht: Der Eingang öffnet sich entlang eines Kanals, der in den Buchenwald führt, der das Dorf Configni dominiert. Der große Brunnen, 15 x 7 m und etwa 50 m tief, teilt sich dann in zwei parallele Brunnen auf und endet in einer riesigen unterirdischen Halle (60 x 40 m und 15 m hoch).