Cittaducale
Diese Anjou- und Abruzzenstadt wurde 1308 von König Karl II. gegründet und ist nach Rieti eine der größten Gemeinden der Provinz. Sie ist berühmt für ihren Bischofssitz, ihre Industriesiedlungen und die Quelle des großen Aquädukts, der das Wassernetz von Rom speist.
Einwohnerzahl
6.426
Fläche
71 km²
Höhe
481 m
Wo liegt der Ort?
Mit seinen 6.700 Einwohnern ist Cittaducale die drittgrößte Stadt in der Provinz Rieti. Es erhebt sich auf einem Hügel mit Blick auf die Via Salaria (die Salzstraße), in gleicher Entfernung zwischen der Tyrrhenischen Küste und der Adriatischen Küste und ist etwa 10 km von Rieti entfernt und 60 km von L'Aquila entfernt, mit dem es durch die Bahnstrecke Terni-Sulmona verbunden ist.
Was kann man besichtigen?
Das Gebiet von Cittaducale erstreckt sich von den Hügeln des Monte Terminillo bis zum Salto-Tal und der Ebene von San Vittorino, durch die der Fluss Velino fließt. Die städtische Struktur der Stadt folgt dem für das Castrum Romanum typischen elliptischen Modell und besteht aus zwei senkrechten Straßen, die vier modulare Viertel abgrenzen, die von alten Mauern umgeben sind, auf denen einige Wehrtürme hervorstechen. Der Hauptzugang stellt die Porta Napoli dar, die vom Turm San Manno oder Torre Angioina dominiert wird, der für seinen doppelten Abschnitt typisch ist: zylindrisch auf der dem Land zugewandten Seite und rechteckig auf der der Stadt zugewandten Seite. Von der Porta Napoli führt der Corso Mazzini zur Piazza del Popolo, die vom Palazzo della Comunità überragt und vom Stadtturm und der Kathedrale Santa Maria del Popolo flankiert wird, die bis zur ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts Bischofssitz war. Der Innenraum zeigt einige Gemälde aus dem 17. Jahrhundert, ein Hochrelief aus dem 14. Jahrhundert und eine polychrome Statue von San Rocco aus dem Jahr 1500. Eine weitere Attraktion, die man sich nicht entgehen lassen sollte, ist die Kirche S. Cecilia, eine Rekonstruktion der alten Kirche, halb durch das Erdbeben von 1703 zerstört, dessen Überreste noch heute erhalten sind. Außerhalb der Mauern, in der Nähe der römischen Via Salaria, befindet sich das spektakuläre archäologische Gebiet der Thermen von Vespasian, nur einen Steinwurf von den modernen Thermen von Cotilia entfernt. Der Komplex erstreckt sich über 400 m lang und erstreckt sich über vier Ebenen. In der Nähe wurde ein altes Schwimmbad sowie eine Reihe von Räumen gefunden, deren Strukturen eine Höhe von 5 m erreichen. in der Höhe. Die Ostfassade bewahrt große rechteckige Räume, die sich mit kleinen Apsiden abwechseln, sowie die Treppe zum Obergeschoss. Die Anlage stammt aus der Zeit zwischen der zweiten Hälfte des 2. Jahrhunderts v. Chr. und der ersten Hälfte des 1. Jahrhunderts n. Chr. und wurde mindestens bis zum 12. Jahrhundert zu thermischen Zwecken genutzt. Strukturen und Materialien aus den Thermen wurden in den folgenden Jahrhunderten für den Bau der Kirche Santa Maria di Cesoni aus dem 12. Jahrhundert und für die Kirche San Vittorino (geweiht 1613) wiederverwendet, die heute jedoch an der Seite der Via Salaria sichtbar ist halb vom Wasser überschwemmt.