Castel di Tora
Eine aufregende Zeitreise von Castelvecchio nach Castel di Tora, um die Sabinerstadt Thora besser kennenzulernen und dieses Steindorf zu genießen, das sich im blauen Wasser des Turano- Sees spiegelt.
Einwohnerzahl
266
Fläche
15,49 km²
Höhe
607 m
Wo liegt der Ort?
Castel di Tora ist ein kleines Dorf mit etwa 300 Einwohnern, das auf einem Felsen thront und von einer herrlichen, waldreichen Landschaft eingerahmt ist. Dieses mittelalterliche Dorf liegt 32 km abseits von Rieti, mit Blick auf die Ufer des Turano-Sees aus einer Höhe von 607 m über dem Meeresspiegel und wird vor allem von Touristen wegen seiner wirklich magischen Atmosphäre geschätzt.
Was kann man besichtigen?
Eine Krippe auf dem Wasser: So erscheint Castel di Tora in den Augen der Besucher mit seinen typischen Steinhäusern und Resten römischer Säulen. Das historische Zentrum von Castel di Tora bewahrt noch immer seinen mittelalterlichen Grundriss, der durch die auf einem Felsvorsprung errichtete Festung aus dem 11. Jahrhundert gekennzeichnet ist. Der vieleckige Turm, der die Dorfhäuser dominiert, ist noch heute erhalten. Die Türme der alten Stadtmauer hingegen stammen aus dem 15. Jahrhundert. Wir empfehlen einen Besuch der Kirche San Giovanni Evangelista, einer barocken Kirche mit prächtigen Fresken aus dem 16. Jahrhundert, aber auch des Hauptplatzes, wo Besucher den prächtigen Triton-Brunnen aus dem Jahr 1898 bewundern können. Das alte Dorf Antuni liegt abgetrennt Von Castel di Tora gelangt man über eine Landenge, die man leicht zu Fuß erreichen kann, zum Gipfel einer kleinen Halbinsel, die vom Palazzo del Drago (mit seinen mit Fresken verzierten Sälen, Steintreppen und 365 Fenstern) und der Einsiedelei San Salvatore aus dem 15. Jahrhundert dominiert wird und 16. Jahrhundert. In der Einsiedelei werden einige archäologische Funde und ein Gemälde mit der Darstellung von Jesus Christus aufbewahrt, das im 17. Jahrhundert von einem Asketen gemalt wurde. Eine geführte Tour durch das Dorf Antuni ist ebenfalls möglich. In diesem Fall empfehlen wir jedoch, rechtzeitig zu buchen. Das Kloster Sant'Anatolia, eine ehemalige Sommerresidenz des Päpstlichen Griechisch-Orthodoxen Kollegiums, lockt jedes Jahr am 8. Juli Pilger zur Feier des Schutzpatrons von Castel di Tora an, der angeblich 252 n. Chr. unter Kaiser Decius den Märtyrertod erlitt.